Eine Reise in das „Zahlenland“

Die Reise ins „Zahlenland“, das ist kein Urlaub oder ein Ausflug, sondern ein ganzheitliches Förderkonzept, das fester Bestandteil ist in der Vorschularbeit der Einrichtungen des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen. Das Konzept der „Zahlenland Akademie“, das von Professor Gerhard Preiß ist für eine ganzheitliche mathematische Bildung in Kindergärten und Schulen entwickelt wurden.
In ihrem letzten Kindergartenjahr erleben die Vorschüler über zehn Lerneinheiten hinweg ganz intensiv sowie auf altersgerechte und spielerische Weise die Auseinandersetzung mit den Zahlen Null bis Zehn. Dabei begegnen die Kinder den Zahlen als lebendigen Wesen, die sie auf lustige Weise motivieren, sich mit mathematischen Zusammenhängen – unter anderem Mengen, Formen, Zahlenaspekte – auseinanderzusetzen. Das geheimnisvolle Zahlenland besteht aus einer Zahlenstadt mit Zahlengärten, -Häusern,
-türmen und einem Zahlenweg, den die Kinder mehrmals täglich überqueren. In der Zahlenstadt wohnen die Zahlen – jede in ihrem entsprechenden Zahlenhaus. Die Vorschüler besuchen die Zahlen und erleben Geschichten, Spiele und Lieder. Doch die Kinder bekommen auch Besuch vom frechen Fehlerteufel. Er richtet Unordnung unter den Zahlen an, welche die Kinder wieder beseitigen müssen. Auch Reime und Geschichten, darüber hinaus Lieder, Bewegungsspiele und Bastelaktivitäten vermitteln nicht nur eine Vielzahl mathematischer Grundkenntnisse, sondern bieten auch eine intensive Sprachförderung. Daneben werden Schlüsselkompetenzen geschult wie Motorik und Rhythmik, detaillierte Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit und Ausdauer sowie Kreativität und soziale Kompetenz.
Die Auseinandersetzung mit mathematischen Grundkenntnissen teilt sich in zwei Bereiche: die nicht-numerischen Kompetenzen, die noch nicht direkt etwas mit Zahlen zu tun haben, sondern
die Basis für deren Verständnis legen, und die numerischen Kompetenzen, die Zahlen und ihre Bedeutung beinhalten. Die spielerische Reise durch das Zahlend ist immer wieder eine spannende und aufregende Zeit für die Vorschulkinder und wird mit viel Freude angenommen.





