08.06.2022

Ausflug nach Marburg in die Teddyklinik

Im Mai öffnete die Teddyklinik in Marburg wieder ihr Wartezimmer für alle verletzten und kranken Kuscheltiere.

Also nichts wie hin.

Die Erzieher*innen und einige Kinder der Kita Caldern, der Kita Goßfelden, der Kita Sarnau und der Kita Sterzhausen machten sich auf unterschiedlichsten Wegen jeweils an unterschiedlichen Tagen nach Marburg. Einige Kinder wurden von ihren Eltern gefahren, alle anderen wählten den Weg mit dem Bus oder dem Zug, was auch schon ein Abenteuer ist.

Die Teddyklinik befand sich beim Hörsaalgebäude der Philipps Universität. Das war ein schöner Spaziergang dorthin und unterwegs wurde im alten botanischen Garten oder an der Elisabethkirche eine Frühstückspause gemacht.

Nach dem Ankommen mussten alle Kinder mit ihren Kuscheltieren erst einmal durch die Anmeldung und dort Namen und Verletzungen oder Beschwerden der Kuscheltiere aufnehmen lassen. Dann ging es weiter in den Wartebereich.  Allerdings verging die Wartezeit mit verschiedenen Spielangeboten und ausreichend Platz zum Spielen auf der Wiese wie im Flug.

Jeder Patient wurde einzeln von einem/er Teddydoktor/in abgeholt und in die Klinik begleitet.

Dort wurde untersucht, geröntgt, verbunden, gespritzt, geschient und es wurden alle erforderlichen Untersuchungen durchgeführt. Natürlich durften die Kinder jederzeit assistieren und die Ärzte tatkräftig unterstützen.

Am Ende jeder Behandlung bekamen die Kinder einen Therapieplan für ihr Tierchen, sowie ein Rezept, welches in der vor Ort stehenden Kuscheltier- Apotheke eingelöst werden konnte. Dort gab es dann für den Heilungsprozess verschiedene Tee´s, Kühlkissen, Halstücher, Zahnbürsten und vieles mehr, damit die Kuschelfreunde wieder ganz gesund werden konnten. Denn von einer Bronchitis, Platzwunden und Knochenbrüche über Magenbeschwerden war von allem etwas dabei.

Wir freuen uns sehr, dass die Teddyklinik endlich wieder Stattfindet und können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.