Die Vorschüler aus dem „Lummerland“ erstellen ein „Faltheft“

Das sogenannte „Faltheft“ ist eine Übung, bei der die Kinder über mehrere Tage diverse Falttechniken mit Papier lernen.
Dazu wurde bei unserem Vorschulprojekt im „Lummerland“ in Caldern die Geschichte „Das Zauberquadrat“ vorgelesen. In dieser Geschichte träumt ein kleines graues Quadrat von einem Zauberer und einer Hexe und verwandelt sich dabei in alle möglichen Dinge. Es wird u.a. zu einem Schrank, einem Kopftuch und zu einer Tafel Schokolade. Des Weiteren falten die Kinder einen Fisch, eine Vase, eine Mühle und vieles mehr. Was besonders wichtig ist, ist, dass die Basiskniffe korrekt und sauber ausgeführt werden (Ecke auf Ecke, Kante auf Kante), damit die weitere Falttechnik gelingen kann.
So lernen die Kinder auf fantasievolle Art, genau zu arbeiten und machen sich mit Begrifflichkeiten vertraut (Was ist der Unterschied zwischen einem Quadrat und einem Viereck? Was ist eine Ecke, was ist eine Kante?) und setzen sich mit geometrischen Formen auseinander. Nebenbei werden die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik, sowie das Arbeiten nach Anleitung trainiert.
Am Ende hält jedes Kind ein fertiges Heft in Händen mit der Geschichte und allen selbst gefalteten Figuren, welches es mit nach Hause nimmt.
