25.05.2016

Eine bewegte Busreise

„Wir wollen heute eine Busreise machen“ hieß es während der Bewegungsnachmittage, die bereits zum zweiten Mal für alle Kindertagesstätten des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. Lahntal/Münchhausen in Münchhausen und Goßfelden stattgefunden haben.

Entgegen dem, was mit einer Busreise wohl eigentlich nämlich assoziiert wird – nämlich Stillsitzen -, lud das Thema Kinder und Eltern ein, selbst „ordentlich in Fahrt“ zu kommen. Die Übungsleiter Nadine Skopnik und Angela Damasch gestalteten gemeinsam mit den Erziehern Janet Pigorsch, Birgit Löbel und Henrik Nendel eine spielerische Reise mit dem Bus.

Um „losfahren“ zu können, brauchte es selbstverständlich erst einmal ein Lenkrad. Dazu dienten Gummiringe, die Kinder und Eltern in die Hand bekamen. Das Bewegungsspiel des „Lenkens“, während langsame und schnelle Richtungswechsel dicht aufeinander folgten, war zugleich Aufwärmübung. Im Anschluss durften die kleinen und großen Besucher endlich die einladenden Stationen erforschen – unter anderem eine Wackelbrücke, eine Balancier-Strecke, eine Schwing-Station und eine Rollbrett-Bahn.

An den sechs unterschiedlichen Bewegungsbaustellen trainierten die Kinder mit ihren Eltern  ihre Motorik und sammelten Puzzle-Teile, welche dann zum Abschluss des Nachmittags zu einem Bild zusammen gefügt wurden. Darauf war natürlich ein Bus zu erkennen.

Bewegungsnachmittag0516

Passend zum Thema wurde zum Abschluss das Bewegungslied „Die Räder vom Bus…“ gespielt.

Eltern und Kinder hatten gleichermaßen Spaß an diesen bewegten Nachmittagen.

Ermöglicht wird dieses Angebot durch das Bundesprogramm  „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“. Der Fokus liegt bei allen Veranstaltungen auf dem gemeinsamen Miteinander und dem Umgang mit Sprache und Integration.