28.10.2019

Gar nicht gruselig: Herbstferienspiele mit Halloween-Motto und jede Menge Bewegungsspaß

Herbstferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen

Schon mal versucht, auf Matten übers Wasser zu laufen? 27 Grundschulkinder aus Lahntal und Münchhausen stellten sich mit Begeisterung dieser Herausforderung, als sie während der Herbstferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen unter anderem das Hallenbad in Wehrda besuchten. Für diesen Ausflug begleitete ein Sportlehrer der Grundschule Sterzhausen das fünfköpfige Betreuerteam. Voller Freude planschten die Sechs- bis Zehnjährigen im Nichtschwimmerbecken, wofür sie außerdem ein Boot, Schwimmnudeln und Bälle zur Verfügung gestellt bekamen.

Sportlich ging es auch an den anderen Tagen in der Lahnfelshalle in Goßfelden zu – ob beim Brennball, Mattenvölkerball, Zombieball, Hallen-Minigolf oder Stopp-Tanzen. Als sehr beliebt stellte sich auch das Höhlen- und Burgenbauen heraus. Jede Menge Spaß hatten die Grundschüler außerdem beim Sumo-Ringer-Wettbewerb in aufblasbaren Fatsuits. Ihre Treffsicherheit stellten sie darüber hinaus beim Ausflug zur Bowlingbahn in Biedenkopf unter Beweis. Bereits die Zugfahrt war für viele Kinder schon ein tolles Erlebnis. Auf drei Spielbahnen begannen sie die ersten Würfe zunächst noch etwas zaghaft, doch schnell hatten alle den Dreh raus, wie die Bowlingkugeln geworfen werden müssen.

Auch auf das anstehende Gruselfest am Abend vor Allerheiligen – Halloween – haben in diesem Jahr die Ferienspiele eingestimmt. So gehörten zum Bastelangebot in der Lahnfelshalle neben Igeln, Früchten und Flugdrachen ein Mobile aus Skeletten, die Herstellung eines Hexenhutes oder Spinnen am Stab. Den Abschluss der fünftägigen Betreuung bildete diesmal dann auch eine Kinderdisco, für die die Betreuerinnen und Betreuer die Halle passend zum Thema dekorierten. Die Kinder kamen teils gruselig verkleidet und ließen sich dem Motto entsprechend schminken. Ganz wie „die Großen“ übernahmen sie mit Begeisterung den „Thekendienst“, bei dem sie Brausen in verschiedenen Geschmacksrichtungen mischten. Bei Tanzspielen hatten sie jede Menge Spaß, der seinen Höhepunkt in dem allseits beliebten „Mach die Robbe“ von YouTuber Julien Bam fand.