Herbst- Ferienspiele Lahntal

„Trotz Corona haben wir versucht wieder das bestmögliche zu machen, weil wir wollen, dass die Kinder Spaß haben.“
Ihrem ganz persönlichen Anliegen wurden Betreuerin Sabine Hofmann und Betreuer Herbert Gleisner bei den diesjährigen Herbst- Ferienspielen wieder gerecht. Trotz Pandemie wurde das Ferienspielangebot des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ auch in diesem Jahr mit kleinen Einschränkungen in den Sommer- und Herbstferien aufrecht erhalten.
Im Vorfeld hatten die beiden Betreuer*innen wieder viele kreative Ideen entwickelt, die nun eine Woche lang mit weiteren vier Helfer*innen umgesetzt wurden. Am Mittwoch war die Ferienspielgruppe Caldern/Sterzhausen, die Corona Bedingt
ihr Domizil im Caldener Bürgerhaus aufgeschlagen hatte, bei der Ferienspielgruppe Goßfelden/Münchhausen in der Lahnfelshalle zu Gast.
Denn diesmal präsentierten die Helfer*innen den Höhepunkt der Ferienspiele schon in der Wochenmitte. In der Lahnfelshalle war nämlich der leihweise zur Verfügung gestellte „Bubble Soccer“ des Sankt Elisabethvereins, Biedenkopf aufgebaut worden. Mit riesigen, durchsichtigen Plastikbällen, in die die Kinder hineinschlüpfen konnten und sich anschnallen mussten, wurde Fußball gespielt. Da ging es so manches Mal in der Waagrechten oder auch kopfüber rollend in Richtung Tor. Die Kinder hatten einen Riesenspaß. Am Nachmittag war dann die Goßfeldener Gruppe bestehend aus fünfzehn Kindern beim „Bubble Soccer dran, die sich am Vormittag mit Riesenseifenblasen, Basteln und Zombiball beschäftigten. In den zwei Gruppen, deren Programm an beiden Orten parallel ausgetragen wurde, gab es sehr viel Abwechslung. Die Calderner Gruppe, bestehend aus elf Kindern, besuchte auch einen Waldspielplatz, der unter anderen viele spontane Spielideen bei den Kindern im Grundschulalter auslöste.
In der Lahnfelshalle entwickelte sich beispielsweise das gemeinsame Malen eines Bildes zu einer beliebten Beschäftigung. Ein weißes Blatt Papier wurde nach fünf Minuten Bemalen jeweils an das nächste Kind weitergereicht, welches dann wiederum fünf Minuten lang das Bild weiter vervollständigte und an das nächst Kind weitergab. Auf diese Art und Weise entstanden komplette Bilder mit schönen Motiven, deren Themen im Vorfeld nicht vorgegeben worden waren und die in der Halle ausgestellt wurden.
Mit vielen Aufenthalten im Freien, Team- und Fantasiespielen, Fußballbillard oder Verstecken, Malen mit Straßenkreide, Herstellung von einem Drachenmobile, Puzzlebildern und Halloweenmotiven verging eine ereignisreiche Ferienspielwoche. Die angefertigten Zeichnungen und Bastelarbeiten durften die Kinder am letzten Ferienspieltag mit nach Hause nehmen. In der Lahnfelshalle ging dieser mit einem Film zu ende.