26.01.2021

Hurra, mein Kind kommt im Sommer in die Schule

Viele Kinder freuen sich darauf im Sommer in die Schule zu kommen, doch in dieser besonderen Zeit kommen bei den Eltern immer wieder Fragen auf.

  • Findet trotz der Corona Pandemie eine adäquate Vorbereitung und Unterstützung in den Kindertagesstätten statt?
  • Bietet das letzte Kindergartenjahr unseren Kindern auch wirklich noch einmal neue Reize und gibt Anreize zu neuen Themen?

Besondere Zeiten erfordern eine kreative Vorbereitung und Flexibilität.

So haben sich alle Einrichtungen vom Verein Kinder sind unsere Zukunft e.V. schon im letzten Jahr abgesprochen und das vorhandene Vorschulkonzept ist der Pandemie angeglichen worden.

In jeder Einrichtung finden  weiterhin Vorschulprojekte zu den unterschiedlichsten Themen statt.

So wird z.B. die Feinmotorik noch einmal besonders geschult. Schleifen werden gebunden, Falthefte erstellt, Freundschaftsbänder aufgefädelt, an den STaBil Heften wird momentan daheim oder in der Kita gearbeitet. Die Kinder die während des Lockdowns nicht die Tagesstätten besuchen, können daheim an einem StaBil Heft arbeiten.

In dieser Zeit werden auch keine Projekte für die Vorschulkinder angeboten.

Die Verkehrspolizei wird mit den Kindern nach dem Lock down die Sensibilität im Straßenverkehr schulen, und auch der Besuch des Verkehrsparks wird angestrebt.

Das freie Sprechen  wurde bzw. wird  gestärkt. Die Kinder erzählen z.B. Geschichten nach, lernen Gedichte und sprechen diese in der Gruppe ihren Freunden vor.

Auch das Zahlenland ist weiterhin mit auf dem Programm.

In „normalen“ Zeiten kommen zu den Vorschulprojekten alle Kinder einer Einrichtung zusammen.

Hierauf wird momentan selbstverständlich verzichtet damit die Hygienevorschriften und auch ggfls. die Infektionsketten möglichst klein bleiben.

Ein beliebtes Thema ist die Sensibilisierung der Wahrnehmung. Spiele rund um das Hören, Riechen, Schmecken und dem Sehen bereiten den Kindern viel Freude. So wird auch dieses Projekt mit den einzelnen Vorschulkindern in ihren Stammgruppen durchgeführt.

Die Erfahrung vom letzten Jahr hat uns gezeigt, dass die Kinder mit der Unterstützung der Eltern und den Kindertagesstätten gut auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet werden und sie mit Freude dem Schulbeginn entgegen sehen können.

 

Freuen wir uns alle auf unbeschwerte Projekttage mit den Kindern!