15.08.2017

Kleine Forscher erkunden nicht nur die Wildnis – Ferienbetreuung in Lahntal und Münchhausen

Experimente mit Wasser, ein Ausflug in die Wildnis und Einblicke in Berufe – was sich so gegensätzlich anhört, wurde doch miteinander vereint. Während der zweiwöchigen Sommerferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen haben insgesamt 31 Mädchen und Jungen aus Lahntal und 12 Mädchen und Jungen aus Münchhausen zwischen 6 und 10 Jahren einen spannenden Einblick in unterschiedliche Themengebiete erhalten. Unter dem Motto „Sommer, Sonne und mehr“ hatten all diese Erfahrungen wieder eine Gemeinsamkeit.

Die Kinder trafen sich in der Lahnfelshalle und in der Kindertagesstätte „Kesterburg“ und starteten von dort in die beiden ereignisreichen Wochen.

Viele Ausflüge standen auf dem Programm der 8 Betreuer. So starteten die Kinder von den Bahnhöfen Goßfelden und Münchhausen in der ersten Woche z.B. nach Niederwalgern auf den Erlebnis- und Wasserspielplatz. Die Kinder experimentierten voller Begeisterung mit dem Element Wasser, unter anderem mit einer Wasserpumpe an einem Bach. Dies inspirierte sie, ihren Forscherdrang noch weiter auszuleben, auch als sie bereits zurück in der Goßfeldener Lahnfelshalle oder in der „Kesterburg“ in Münchhausen waren. Dort hatten sie die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Inspiriert vom Erlebnis- und Wasserspielplatz versammelten sie sich beispielsweise, um farbige Kreide in Wasser aufzulösen und daraus „Regenbogenwasser“ oder „Selfmade-Seifenblasen“ herzustellen.

Es wurden den Kindern aber auch noch weitere zahlreiche Aktionen angeboten. Die selbstgebauten Solarboote wurden in der Lahn zu Wasser gelassen und auf Schnelligkeit getestet, in den Sporthallen Goßfelden und Münchhausen konnten sich die Kinder austoben, Gesellschaftsspiele neu entdecken, basteln und werkeln oder aber auch die Zeit zur Entspannung oder zum Lesen nutzen.

      

Während die Münchhäuser Kids zum Spielplatz nach Friedensdorf und ein weiteres Mal nach Niederwalgern fuhren, mussten die Lahntaler Kids ihre Ausdauer beweisen und mit dem Fahrrad zur Verkehrsschule nach Friedensdorf fahren. Dort erklärten ihnen zwei Polizisten zur Auffrischung nicht nur die Verkehrsregeln. Sie berichteten auch darüber, was zum Beruf des Polizisten dazugehört. Besonders begeisterte die Sechs bis Zehn-Jährigen, dass sie ein Polizeiauto genauer unter die Lupe nehmen und auf dem Polizeimotorrad sitzen durften.

      

Ihren Forscherdrang durften die Mädchen und Jungen auch in der zweiten Woche der Sommerferienspiele weiter ausleben. Gemeinsam ging es ins Nationalparkzentrum Kellerwald. „Was heißt eigentlich Wildnis? Inwiefern kann im Nationalpark von Wildnis gesprochen werden?“ Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen die Kids als Forscher-Teams während der Führung unter dem Motto „Abenteuer Wildnis“ nach. Außerdem entdeckten sie in der Ausstellung Tiere, die im Nationalpark Kellerwald-Edersee leben. Mit Hilfe eines Quiz über Tiere war es den Kindern schließlich möglich, viele ihrer Fragen zum Thema selbst zu beantworten. Zusätzlich gab es einen Rundgang durch das Museum. Zum krönenden Abschluss besuchten die Kinder die nahe gelegene Rodelbahn.

      

Eine Schnitzeljagd am Christenberg im Regen machte den Kindern genauso viel Freude wie der Schwimmbadbesuch in Marburg.

Zum Ende der zweiwöchigen Betreuung stand ein Besuch im Marburger Kino „Cineplex“ auf dem Programm. Während einer Privatvorstellung sahen die Schüler den Film „Ich einfach unverbesserlich 3“. Anschließend wurde ihnen ein Einblick in den Ablauf des Kinos gewährt, sodass die Kinder auch etwas über die verschiedenen Tätigkeiten der Personen „hinter den Kulissen“ erfuhren. Ebenso gehörte die Vorführung eines alten Projektors dazu. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen ging es schließlich zurück in die Arme der Eltern.