28.01.2019

Kufen, Kugeln und Kunststoffröhren

Winter-Ferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen

Für jede Menge Spaß und Beanspruchung der Lachmuskeln sorgten die Winter-Ferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen (KsuZ). Höhepunkte für die Sechs- bis Zehn-Jährigen waren sicherlich der Ausflug zur Schlittschuhbahn in Marburg und zum Bowlingcenter in Biedenkopf mit Bahn und Bus. Egal, wer bereits zum ersten Mal auf Kufen stand oder schon öfters auf der Eisbahn unterwegs war – Spaß hatten die Mädels und Jungs auf jeden Fall. Mit roten Wangen und dampfendem Atem schlitterten sie über die glitzernde Eisfläche.

Und auch die Fahrt nach Biedenkopf zur Bowlingbahn sorgte für lachende Gesichter. Bereits während der Zugfahrt gab es lustige Vorkommnisse, etwa als eine Kleingruppe versehentlich an der falschen Station ausstieg. Glücklicherweise merkten sie es rechtzeitig und stiegen schnell wieder in den Zug ein. In „Rifferts Bowling Beach“ teilten sich die Schulis nach Klassen ein. Die Erst- und Zweit-Klässler spielten gemeinsam auf einer Bahn, die Dritt-Klässler auf einer und die Viert-Klässler auf einer weiteren.

Auch dabei wurden die Lachmuskeln kräftig beansprucht, als zum Beispiel ein Drittklässler eine Bowlingkugel aus Versehen auf die falsche Bahn warf oder sich die Kugeln zweier Schulis anstatt nach vorne auf die Bahn nach hinten verirrten. Stärkung gab es beim Mittagessen mit Pizza und Eis zum Nachtisch.

Ebenfalls für Begeisterung unter den Mädels und Jungs sorgte der Besuch von Britta Hollenbeck-Schindler. Viele kannten sie bereits, denn sie besucht die Einrichtungen des Vereins KsuZ regelmäßig zur musikalischen Früherziehung.

Für die Schulkinder brachte sie verschiedene Musikinstrumente mit, etwa Rasseln, „Gurken“, Triangeln und Trommeln (Cajon). Dazu sangen die Mädchen und Jungen beispielsweise „Salibonani“, das viele noch aus ihrer Kindergartenzeit kannten. Großen Spaß machte ihnen auch der Einsatz der „Boomwhackers“, bunte, unterschiedlich lange Kunststoffröhren, mit denen sie „Der Löwe schläft heut‘ Nacht“ zum Besten gaben. Sogar eine „Noten-Partitur“ schrieben sie selbst auf. Die Schulis waren mit viel Spaß bei der Sache und merkten, wie schwierig es sein kann, einen Rhythmus bei gleichzeitigem Musizieren und Singen zu halten.

Verschiedene Spiele und weitere Angebote rundeten das bunte Programm der Winter-Ferienspiele ab, etwa Basteln für Fasching, ein Kicker-Turnier, der „Höhlenbau-Wettbewerb“ oder „Geocaching“, eine moderne Form der Schnitzeljagd. Bei dieser „GPS-Schatzsuche“ traten die Mädchen gegen die Jungs an und suchten auf verschiedenen Routen einen Schatz. Dabei mussten sie mehrere Koordinaten eingeben. Den Abschluss der Winter-Ferienspiele bildete der Filmnachmittag mit „Hotel Transsilvanien 3“.