16.07.2018

Mit Floß, Fahrrad und Zug

Grundschüler aus Lahntal und Münchhausen genießen Sommerferienspiele mit zahlreichen Aktionen und jede Menge Wasser

Akkuschrauber surrten und verbanden Holzbretter mit Tonnen – dann konnte es auch schon los gehen: Die selbst gebauten Floße wurden zu Wasser gelassen. Der Floßbau bei den „Umweltpiraten“ in Roth mitsamt zweistündiger Tour auf der Lahn gehörte zu den Höhepunkten während der zweiwöchigen Sommerferienspiele für Grundschüler aus Lahntal und Münchhausen. Unter dem Motto „Sommer, Sonne“ stand im Mittelpunkt, die Natur unmittelbar zu erleben, und das war im Camp der „Umweltpiraten“ bestens möglich.

Während die älteren Kinder mit einigen Betreuern die Natur auf dem Floß genossen, vergnügten sich die Jüngeren auf dem Wasserspielplatz in Niederwalgern. Am Abend kamen die Kinder mit ihren Betreuern im Camp zusammen und versammelten sich um ein Lagerfeuer. Zu Gitarrenbegleitung sangen sie gemeinsam Lieder wie „Ein Hoch auf uns“, „Dorfkind“ und „Die Affen rasen durch den Wald“. Auch Eltern, die ihre Kinder abends abholten, ließen sich von der guten Stimmung anstecken und stimmten in den Gesang mit ein. Einige Kinder nahmen darüber hinaus die Möglichkeit wahr, in umgebauten alten Zirkuswagen zu übernachten. „Das war eine tolle Erfahrung für alle und wir werden das bestimmt noch einmal wiederholen“, sagte Herbert Gleisner, Mitorganisator der Ferienspiele.

Doch dieser Ausflug war nicht der einzige, der die insgesamt 45 Grundschüler aus Lahntal und Münchhausen begeisterte. So genossen sie etwa auch den Freibadbesuch in vollen Zügen. Bereits am Vormittag ging es mit dem Zug nach Biedenkopf. Ob eine Wasserschlacht gegen die Betreuer, Rutschen ins Wasser oder Tummeln im Strudel – dem Badespaß waren fast keine Grenzen gesetzt. Bewegung stand auch während des Ausflugs in den Verkehrsgarten auf dem Programm. Während einige Kinder mit dem Zug nach Dautphe fuhren, strampelten die anderen bereits mit dem Fahrrad von Goßfelden aus zum Zielort. Fotos auf dem Polizeimotorrad, Parcoursfahren und Touren durch den Verkehrsgarten gehörten zum Angebot.

Ein weiterer Fahrradausflug führte nach Sterzhausen. Beim Schützenverein hatten die Sechs- bis Zehn-Jährigen die Möglichkeit, sich im Bogenschießen ausprobieren, danach ging es zu „Krafts Hof“, um Waffeln zu backen. Startpunkt war immer die Lahnfelshalle in Goßfelden, wohin Eltern ihre Kinder bereits ab 7.30 Uhr bringen konnten. Dort wurden sie auch mit Mittagessen versorgt. In der Halle boten die Betreuer auch zahlreiche Aktionen wie Bastel- oder Bewegungsangebote an. Dazu gehörten etwa gemeinsames Batiken, Verkleidung für Solarautos bauen oder Parcours-Brennball spielen.

Wasserspaß gab es auch auf dem angrenzenden Spielplatz der Kindertagesstätte „Mäuseburg“. Die Kindergartenkinder freuten sich an einem Nachmittag über den Besuch der „Großen“ und lieferten sich mit ihnen begeistert eine Wasserschlacht.