30.10.2018

Mit Forschergeist und Wissensdrang

Eine Woche voller Naturerlebnisse und naturwissenschaftlicher Experimente haben die Herbst-Ferienspiele 33 Grundschülern aus Lahntal und Münchhausen geboten.

Dass die Ferienspiele des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen mehr als bloße Betreuung und spaßige Freizeitgestaltung sind, hat wieder einmal das fünfköpfige Betreuerteam während der Herbstferien bewiesen. An jedem Tag wurde den Sechs- bis Zehnjährigen ein umfangreiches Programm geboten.

Ein Höhepunkt war bereits am zweiten Tag der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Sterzhausen. Von der Lahnfelshalle in Goßfelden aus wanderten die Betreuer mit ihren Schützlingen zum Sportplatz in Sterzhausen. Bei sommerlichen Temperaturen machte das Wasserspritzen mit einem C-Schlauch besonders viel Spaß. Außerdem durften die Kinder dabei zusehen, wie die Feuerwehr ihr Wasser aus einem öffentlichen Gewässer bekommt. Die Rückreise traten die Erst- bis Viertklässler mit dem Zug an und am darauffolgenden Tag ging es direkt mit einer Zugfahrt weiter.

Diesmal führte sie der Weg nach Kirchhain, denn ein Besuch des Naturschutzgebiets Erlensee stand auf dem Programm. Eine Biologin des Naturschutzbundes führte die Gäste durch den Park. In einem achteckigen Holzhaus, der Akustikstation, legten die Besucher eine Pause ein. An Hörplätzen hatten sie die Möglichkeit, in die hörbare Welt des Burgwaldes einzutauchen und beispielsweise Fuchsgebell oder Uhu-Schreie zu erkennen.

In Kleingruppen ging es dann weiter mit der Aufgabe, nach Leben im Wasser zu suchen. Mehrere Wasserproben entnahmen die jungen Forscher und ausgestattet mit Keschern und Saugrohren samt Behältern fingen sie zum Beispiel Spinnen ein. Unter dem Mikroskop durften sie die Lebewesen später noch einmal ganz genau unter die Lupe nehmen.

Auch an Tag 4 ging es forschend weiter, diesmal war das Ziel das Chemikum in Marburg. Das Mitmachlabor bietet bereits den jüngsten Gästen zwischen fünf und zehn Jahren die Möglichkeit, spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene zu beobachten und zu deuten – im Kinderchemikum. An betreuten Stationen können Vor- und Grundschüler bereits experimentieren, und die Kids der Ferienbetreuung zeigten sich dabei besonders wissbegierig.

Abgerundet wurde dieses vielfältige Programm mit Bewegungsspielen in der Lahnfelshalle und Kreativangeboten, etwa passend zur Jahreszeit Halloween-Basteleien oder der Bau von Vogel-Nistkästen. Fast schon zur Tradition ist der abschließende Filmnachmittag am letzten Tag der Ferienspiele geworden – mit Leckereien wie Erdnussflips und Schaumküssen.