Outdoorbetreuung Lahntal und Münchhausen

Anstatt die Ferienbetreuung in den Sommerferien abzusagen, hat der Verein „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen unter Berücksichtigung aller Corana- Auflagen ein Konzept entwickelt, um die Kinder nicht zu enttäuschen und auch den Eltern eine Entlastung zu bieten. Derzeit finden „Outdoor- Spiele“ mit einem zeitversetzten Programm in drei Gruppen mit jeweils 12 bis 14 Kindern an drei Standorten in Goßfelden, Sterzhausen und Münchhausen statt.
Schon die erste Ferienwoche war ein toller Erfolg. Noch nie habe er von den Eltern der Kinder soviel Dankbarkeit erfahren, freute sich Betreuer Simon Radtke. Auch die Kinder seien mit großer Begeisterung dabei und genießen die Möglichkeiten endlich wieder miteinander spielen zu können. Egal ob beim Zombieball, Geocaching, Wikingerschach, Badminton oder traditionellen Spiele auf dem Gelände der Lahnfelshalle in Goßfelden sind der Spaß und die gute Laune ungebrochen. In der nächsten Woche ist ein Besuch der Goßfeldener Gruppe bei einem Landmaschinenbauer und auf dem Campingplatz Kernbach geplant. Dazu werden die Kinder von ihren Eltern dorthin gebracht und wieder abgeholt.
Alle Aktivitäten der Kinder im Grundschulalter finden nur im Freien statt. Auch das Mittagessen wird im Freien eingenommen. Dazu wurden an der Lahnfelshalle und auch auf dem Spielplatz der Wichtelhäuser Grundschule in Sterzhausen zwei offene Pavillons aufgestellt, die zudem bei Regen einen Unterstand bieten. Lediglich für den Toilettengang ist es den Kindern erlaubt in die Gebäude zu gehen. Die Corona- Regeln mit denen die Kinder am ersten Betreuungstag vertraut gemacht wurden sind schon so in Routine übergegangen, dass sie die Aktivitäten nicht schmälern.
Mit Betreuer Herbert Gleissner haben die Kinder der Sterzhäuser Gruppe in der ersten Woche den Imker Wilke Behrends besucht. Dort nahmen sie mit einem sogenannten „Friedlichen Bienenvolk“ Blick- und Hautkontakt auf. Die Kinder waren begeistert, so Gleissner. Des Weiteren haben sie einen Fahrradparcours aus Holzresten aufgebaut. Auch in der zweiten Ferienwoche gibt es viele neue Herausforderungen, wobei Ideen und Kreativität gefragt sind. Unter anderen sollen die Kinder im Grundschulalter innerhalb einer viertel Stunde eine „Eierfangmaschine“ aus Pappe bauen. Bei sonnigen und warmen Wetter stehen zudem noch viele Wasserspiele an. Bereits gebastelten Flöße sollen beispielsweise in der Lahn zu Wasser gelassen werden.
In der zweiten Woche können sich die Kinder noch bei einem Fahrradparcours austoben. Das Material liefert die Verkehrswacht des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Auch die Münchhäuser Gruppe war in der ersten Woche überaus aktiv. Neben Spielen, Quizzen und Batiken auf dem Gelände der Grundschule und dem DGH Simtshausen, sorgten unter anderen eine Wanderung nach Ernsthausen mit Eis essen, Schnitzeljagd, der Bau eines Barfußpfades und Waldsofas für viel Abwechslung, sagte Betreuerin Dana Hielscher. In der zweiten Woche sind viele Wanderungen verbunden mit einem Picknick in Mellnau, Besuch auf einem Bauernhof und Spielplatz in Simtshausen und ein Besuch des Rapunzelturmes in Amönau geplant. Zum Abschluss der Ferienspiele am kommenden Freitag wird die Münchhäuser Gruppe an der Grundschule zusammen grillen, Stockbrot braten, T-Shirts bemalen und viele bunte Luftballons steigen lassen.