26.09.2018

Sportlich, informativ und gesellig

 

Zerstoßenes Eis in einem silberfarbenen Kübel, aufgeschnittene Limetten, brauner Rohrzucker und duftende Minze – eigentlich keine Zutaten, die zum Sortiment im Café „Neue Mitte“ in Goßfelden gehören, sondern zu Cocktails wie Caipirinha, Cuba Libre oder Mojito. Wie diese zubereitet werden, das zeigte Feodora Lercher aus Marburg zahlreichen interessierten Gästen, die zur Eröffnung des Generationen- und Familienzentrums gekommen waren. Der Kurs „Cocktailmixen“ gehörte ebenso wie das Salsa-Tanzen mit Markus Lercher zum Programm rund um die Einweihungsfeier.

 

Doch nicht nur zu diesem Anlass wurde es im Zentrum in der „Neuen Mitte Goßfelden“ in der Lindenstraße sportlich, informativ und gesellig. Täglich werden in dem Bewegungsraum des Generationen- und Familienzentrums Kurse vom Kindertanz und Zumba über Yoga und Pilates bis zu Gesundheitskursen und Gymnastikstunden für unterschiedliche Altersgruppen angeboten, zu bestimmten Zeiten haben die Bücherei und das Café geöffnet. Neu ist ein separates Büro, in dem zu unterschiedlichen Zeiten zum Beispiel Vertreter der Gemeinde sowie von Beratungsstellen oder der Bürgerhilfe Lahntal anwesend sind. „Von Montag bis Freitag ist fast den ganzen Tag jemand da“, sagte Bürgermeister Manfred Apell.

Abwechselnd haben dort zwischen 10 und 12 Uhr sowie 13 und 15 Uhr das Team Senioren,  sowie das Team vom Verein „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen und die Bürgerhilfe Lahntal e.V. ihre Sprechzeiten. Das hat einen guten Grund: „Wir möchten ein Zentrum bieten, zu dem jeder hingehen kann“, sagte der Bürgermeister. Dabei sollen sich alle Altersklassen angesprochen fühlen. „Wir möchten unsere Vielfalt ergänzen und auf neue Beine stellen.“

Neu ist zum Beispiel, dass Heike Saalmann, Beraterin von „Null bis Sechs – Präventive Beratung für Eltern und Kitas“ eine offene Sprechstunde anbietet, sowie Vertreter der Erziehungsberatungsstelle eine Terminsprechstunde in der „Neuen Mitte“ anbieten. „Dieses Beratungsangebot soll Eltern kürzere Wege bieten“, sagte die Vertreterin des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. „Sprechen Sie uns Das Zentrum solle darüber hinaus „Knotenpunkt für unterschiedliche Aktivitäten“ sein. Möchten Sie vielleicht gemeinsam walken, mit anderen spazieren gehen, Skat, Doppelkopf oder andere Tischspiele spielen? Kommen Sie vorbei, wir werden ein Angebot organisieren.

 

 

 

Apell betonte, dass das Generationen- und Familienzentrum nicht nur mit einem bestimmten Anliegen aufgesucht werden könne. „Sie können auch einfach mal so vorbeikommen und ein kleines Schwätzchen halten“, lud er ein. Weitere Ideen und Anregungen seien dabei jederzeit willkommen.