18.06.2018

Tatütata – Die Feuerwehr ist da!: Feuerwehrübung in der Kita Lummerland

Manch einer wunderte sich als am Freitag, dem 8. Juni gegen 9 Uhr die Feuerwehr mit Martinshorn bei der Kindertagesstätte Caldern vorfuhr. Entwarnung für alle – Denn einmal jährlich gibt es in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Sterzhausen und Caldern eine Feuerwehrübung, um den Ernstfall in der Kindertagesstätte Lummerland sowie in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt und der Wichtelhäuser Schule in Sterzhausen zu proben.

Am Freitag, den 8. Juni 2018 gegen 9 Uhr in der Kita Lummerland. Eigentlich ist alles wie immer. Die letzten Kinder treffen gerade noch in der Kita ein, während die bereits angekommenen Kinder im Rahmen der Freispielphase in beiden Gruppen verteilt spielen. Einige spielen auf dem Bauteppich, andere in der Kuschelecke, in der Kinderküche, in der Verkleidungsecke, wieder andere spielen an den Tischen Gesellschaftsspiele, Malen, Puzzeln oder lesen mit den Betreuern ein Buch. In der Küche wird gerade noch gemeinsam mit den Kindern für das heutige Kindergartenfrühstück zubereitet.

Da ertönt aus dem Nichts heraus ein Signal. Was war das? Stille! Schnell werden von den Kindern Rufe laut, dass es sich um den Feuermelder handelt. Jetzt heißt es Ruhe bewahren. Die Kinder werden von den Erziehern aufgefordert ruhig zu bleiben, alles stehen und liegen zu lassen und so wie sie sind, sich an der Notausgangstür der jeweiligen Gruppe zu versammeln. Schnell kommen alle zusammen. (Was selbstverständlich durch die geführte tägliche Anwesenheitsliste geprüft wird!) Gemeinsam geht es an den Sammelpunkt, der sich in der Kita Lummerland am Törchen des Außengeländes befindet.

Bereits nach wenigen Minuten ertönen Martinshörner und zwei Feuerwehrwagen treffen ein. Der Einsatzleiter erfragt kurz, was vorgefallen ist und schon machen sich die Feuerwehrleute daran ihre Schläuche auszurollen und kriechen mit ihrer Ausrüstung inklusive Atemschutzmasken in das Gebäude. Während die Feuerwehrleute drin  sind, heißt es für die Erzieher der Kindertagesstätte für die Kinder da zu sein. Denn dieses Erlebnis wirft bei den Kindern Fragen, Überlegungen und natürlich auch Angst auf: Wo brennt es wohl? Ich höre es knistern! Es riecht auch schon nach Feuer! Meine Puppe ist da drin! Wir haben gar nicht aufgeräumt! Wir haben doch Hausschuhe an!

Dann die Entwarnung und gleichzeitig Erleichterung. Der Einsatzleiter kommt zu uns und teilt mit, dass das Feuer gelöscht ist bzw. es sich heute um eine Übung gehandelt hat. Nach der ganzen Aufregung ist dann noch Zeit, um den Kindern am “lebendigen“ Feuerwehrmann zu erklären, wie ein Feuerwehrmann ausgestattet ist. Spannend! An dieser Stelle danken wir den Freiwilligen Feuerwehren im Lahntal für die gute Zusammenarbeit!