05.11.2016

Verein erhält für StaBil „Danke fürs Engagement“-Preis

„Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ – unter diesem Motto hat in Bad Homburg die Verleihung des Hessischen Kita-Präventionspreises der AOK stattgefunden. Dass die Gesundheit der Kinder in allen Kindertagesstätten und Krippen des Vereins einen hohen Stellenwert einnimmt, ist selbstverständlich. Aus diesem Grund haben in diesem Jahr alle Kita-Einrichtungen in Lahntal und Münchhausen an dem Wettbewerb teilgenommen. 

Beworben haben sich die Kindertagesstätten mit ihrem Vorschulprogramm „StaBil“ und herausgestellt, dass mit dieser Arbeit Entwicklungsstörungen wie Leserechtschreibschwäche und Dyskalkulie (Rechenschwäche) vorgebeugt werden. Außerdem sollen Misslingenserfahrungen bezüglich des Übergangs Kita-Grundschule vermieden werden, um die Kinder emotional zu stärken.

Unter diesen Aspekten wurde die Bewerbung in einer Vorauswahl der 1. Kategorie „Kindergesundheit“ zugeordnet. Weitere Kategorien, unter denen die Kita-Projekte eingesendet werden konnten, waren Erzieher-Gesundheit und Eltern-Partizipation (Teilhabe/Einbezug).

Mehr als 170 Kindertagesstätten aus ganz Hessen hatten sich beworben. Nach einer Vorauswahl wurden 53 Bewerbungen den Juroren vorgelegt – einer ehemaligen Erzieherin, einer Diplom-Pädagogin, einer Erziehungswissenschaftlerin und der Projektleiterin der AOK-Gesundheitsförderung. Diese entschieden über die zehn besten Bewerber in allen drei Kategorien,  die dann zur Preisverleihung nach Bad Homburg in das Kongresszentrum eingeladen wurden – unter ihnen auch der Verein KsuZ. In Vetretung für alle pädagogischen Fachkräfte nahmen die StaBil-Multiplikatoren Nadine Rakowski, Maria Schembecker-Tüns und Simone Schwalm daran teil.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vertreter der besten 10 Kindertagesstätten-Bewerbungen aus allen drei Kategorien nahmen an der Preisverleihung im Kongresszentrum in Bad Homburg teil.

Die Preisverleihung fand bereits zum 3. Mal statt, erstmals hat auch der Verein KsuZ teilgenommen. Der Wettbewerb wurde initiiert, um zu würdigen, welche Arbeit in den Kindertagesstätten geleistet wird, erläuterte Kerstin Roth, Projektleiterin der AOK-Gesundheitsförderung. „Das, was Kinder in den Kindergärten – und später auch in der Schule – lernen, zum Beispiel in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Entspannung, ist maßgeblich für ihr weiteres Leben“, betonte sie.

Die Kindertagesstätten des Vereins erhielten für ihre Arbeit den „Danke fürs Engagement“-Preis, der einen Wertgutschein für gesundheitsfördernde Anschaffungen in Höhe von  300 Euro beinhaltet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Maria Schembecker-Tüns (Mitte, hinten) nahm stellvertretend den „Danke fürs Engagement“-Preis entgegen.