Auch in diesem Jahr hat uns Dr. Strauf und sein Team in der Einrichtung besucht. Gesammelt auf dem Spielplatz hat uns Dr. Strauf mit viel Witz und Unterhaltung vermittelt, welche Lebensmittel zu einem gesunden Frühstück dazu gehören und wieviel Zuckerstücke in den unterschiedlichen Lebensmitteln stecken. Das Zähneputzen nach der „KAI“-Technik haben dann auch alle mit […]
Am Donnerstagmorgen startete der Krippenalltag der „Burgwichtel“ ein wenig anders. Der Krippenbus rollte durch Wollmar und parkte vor dem Erdbeerfeld der Familie Seipp. Hier sollten Erdbeeren für das gemeinsame Frühstück gepflückt werden. Nach kurzer Einweisung von „der Erdbeerfrau“ ging es dann los. Mit viel Freude suchten die Kinder nach den roten Früchten. Die kleinen Eimerchen […]
Wir, die Kindertagesstätte Kesterburg, haben vom 30.05.-03.06.2022 mit unseren Vorschülern ein Wahrnehmungsprojekt durchgeführt und unsere fünf Sinne kenngelernt. Nach unserem gemeinsamen Frühstück im Freien haben wir alle zusammen über das Thema „Unsere 5 Sinne“ gesprochen. Mit unseren Sinnen können wir die Umwelt erleben und genießen. Sie helfen uns zu überleben und waren uns vor Gefahren. […]
Im schönen Lummerland konnten wir vor kurzen beobachten, wie aus der kleinen Raupe Nimmersatt ein wunderschöner Schmetterling wurde. Im Mai sind mehrere kleine Raupen bei uns eingezogen. Ein Kind fand eine kleine Raupe im Garten bei den Johannisbeeren, andere sahen wir auf einem kleinen Brennnesselblatt sitzen. Mit Hilfe von Büchern fanden wir heraus, dass es […]
Diesen tollen selbstgebauten „Heißen Draht“ von Dr. Herbert Koch dürfen wir nun in unserem Verein für Aktivitäten nutzen. Entdeckt wurde er am Pfingstsonntag bei „Lahntal total“ am Stand von der Bürgerhilfe Lahntal e.V. und dem GFZ Lahntal. Bei der Nachfrage, ob wir ihn uns einmal ausleihen dürfen, wurde er uns kurzerhand als Spende übergeben. Natürlich […]
Klein sein heißt Knie wund, klein sein heißt Sand im Mund. Klein sein heißt Wasser spritzen, klein sein heißt barfuß flitzen. Klein sein heißt Blumen pflücken, klein sein heißt Gras am Rücken. Klein sein hießt insgeheim der Erde näher sein. Manfred Sestendrup Ein Tag in der Natur -oder auch: nur wer die Natur begreift kann […]
Der Verein „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen ist ein moderner, flexibler und innovativer Träger zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Als Grundsatz seiner pädagogischen Arbeit sieht der Verein die ganzheitliche Förderung von Kindern von 6 Monaten bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres zu einer eigenverantwortlichen und sozial kompetenten Persönlichkeit. Sein Ziel ist es, die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes mitzuentwickeln, indem die Erzieher und Erzieherinnen das Kind unterstützen und fördern. Im Zentrum steht dabei immer das Kind mit seinen individuellen Stärken und Kompetenzen.
Die beiden Kommunen Lahntal und Münchhausen haben sich 2009 dem Verein „Kinder sind unsere Zukunft“ e.V. | Lahntal | Münchhausen angeschlossen und diesem die Trägerschaft für ihre Kindertagesstätte übertragen.
Zurzeit nehmen 420 Kinder unsere pädagogische Betreuung in den sieben Einrichtungen des Vereins in Anspruch. Sie werden vom 6. Lebensmonat längstens bis zum vollendeten 3. Lebensjahr in den beiden Krippen und ab dem 18. Lebensmonat bis zum Eintritt in die Schule in den fünf Kindertagesstätten in altersgemischten teiloffenen Gruppen betreut.
Als Grundsatz seiner pädagogischen Arbeit sieht der Verein die ganzheitliche Förderung von Kindern von 6 Monaten bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres zu einer eigenverantwortlichen und sozial kompetenten Persönlichkeit. Im Zentrum steht dabei immer das Kind mit seinen individuellen Stärken und Kompetenzen.
Die Anmeldung muss vier Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin bei der Verwaltung des Vereins in der Oberdorfer Straße 1, 35094 Lahntal eingegangen sein. Sofern die Anmeldung fristgerecht eingegangen ist, wird drei Monate vor dem Aufnahmetermin eine verbindliche Entscheidung über die Vergabe des erbetenen Kindertagesstättenplatzes getroffen.
Die Anmeldung für die Schulbetreuung muss jährlich neu erfolgen.